Logo der HTKV

Ceravogue-Verfahren

Fliesen erhalten – mit dem CeraVogue-System

Dank des CeraVogue-Systems kann IDP Trocknungstechnik die Fliesen nach einem Wasserschaden erhalten, ohne sie aufnehmen oder austauschen zu müssen. Spezielle keramische Einleger verschließen die notwendigen Bohrlöcher optisch ansprechend, wodurch die Kosten und der Zeitaufwand erheblich reduziert werden.

Minimalinvasive Trocknung – maximale Optik

Die Trocknung wird durch präzise Bohrungen ermöglicht, ohne die Fliesen aufzunehmen. Die hochwertigen Einleger für die Bohrlöcher fügen sich harmonisch in das bestehende Design ein, sodass der Boden nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugt.

Schnelle Wiederherstellung – ohne Ersatzfliesen

Ein häufig auftretendes Problem ist, dass die erforderlichen Ersatzfliesen im vorhandenen Design nicht mehr zu erwerben sind. Das hat zur Folge, dass Böden teilweise vollständig erneuert werden müssen. Diesen Arbeitsaufwand ersparen wir Ihnen. IDP Trocknungstechnik bietet eine effiziente Lösung, um Trocknungsmaßnahmen ohne eine aufwendige Neuverlegung durchzuführen. Ersatzfliesen sind hierfür nicht notwendig.

Häufig gestellte Fragen

1

   Was ist das CeraVogue-System?   

CeraVogue ist ein patentiertes Verfahren zur optischen Wiederherstellung keramischer Bodenbeläge nach Wasserschäden. Statt Fliesen zu entfernen, werden Bohrungen durchgeführt, mit denen anschließend die Estrichtrocknung stattfindet. Spezielle Einleger werden anschließend in die Bohrlöcher eingesetzt und fügen sich nahtlos in das bestehende Design ein.

3

In welchen Fällen ist das System besonders geeignet?

Das System eignet sich nahezu für jeden Fall. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren spart das CeraVogue System nahezu immer Kosten und Arbeitsaufwand ein. Besonders wenn die vorhanden Fliesen nicht mehr zu erwerben sind, wird eine vollständige Erneuerung des Bodens vermieden.

2

Welche Vorteile bietet diese Vorgehensweise

Diese Vorgehensweise ermöglicht eine schnellere Sanierung mit weniger Lärm, Staub und Schmutz. Es reduziert die Wiederherstellungskosten erheblich und erhält die ursprüngliche Optik des Bodenbelags. Die Schäden für die Trocknungsvorbereitung werden auf ein Minimum gesenkt.

3

In welchen Fällen ist CeraVogue besonders geeignet?

Das System eignet sich nahezu für jeden Fall. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren spart das CeraVogue System nahezu immer Kosten und Arbeitsaufwand ein. Besonders wenn die vorhanden Fliesen nicht mehr zu erwerben sind, wird eine vollständige Erneuerung des Bodens vermieden.

4

Wie läuft das Verfahren allgemein ab?

Im ersten Schritt wird das Raster für die Bohrungen festgelegt. Nachdem auf dieser Basis die Tief- und Flachbohrungen durchgeführt wurden, findet die Estrichtrocknung statt. Hierfür werden die Bohrlöcher mit Schläuchen versehen und getrocknet. Im letzten Schritt werden die Bohrungen verschlossen und mit optisch ansprechenden Einlegern abgedeckt.

Nehmen sie Kontakt mit uns auf

Ablauf

1

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir nehmen umgehend die Informationen auf und koordinieren die nächsten Schritte.

2

Schadensanalyse

Ein Experte kommt zeitnah zu Ihnen und prüft die Ursachen sowie das Ausmaß des Schadens. Anschließend wählen wir das optimale Vorgehen für Ihren Fall aus.

3

Professionelle Trocknung

Mit modernster Technik beginnen wir umgehend mit der Trocknung, um Folgeschäden zu verhindern. Unsere Geräte sorgen für eine effiziente und gründliche Entfeuchtung der betroffenen Bereiche.

4

Abschluss und Folgeberatung

Nach der erfolgreichen Trocknung führen wir eine Abschlussprüfung durch und dokumentieren die Ergebnisse. Zusätzlich beraten wir Sie zu präventiven Maßnahmen, damit zukünftige Schäden vermieden werden.

Ablauf

1

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir nehmen umgehend die Informationen auf und koordinieren die nächsten Schritte.

2

Schadensanalyse

Ein Experte kommt zeitnah zu Ihnen und prüft die Ursachen sowie das Ausmaß des Schadens. Anschließend wählen wir das optimale Vorgehen für Ihren Fall aus.

3

Professionelle Trocknung

Mit modernster Technik beginnen wir umgehend mit der Trocknung, um Folgeschäden zu verhindern. Unsere Geräte sorgen für eine effiziente und gründliche Entfeuchtung der betroffenen Bereiche.

4

Abschluss und Folgeberatung

Nach der erfolgreichen Trocknung führen wir eine Abschlussprüfung durch und dokumentieren die Ergebnisse. Zusätzlich beraten wir Sie zu präventiven Maßnahmen, damit zukünftige Schäden vermieden werden.

Kontaktformular

Haben Sie einen Wasserschaden, Nässe im Neubau oder generell Feuchte in der Bausubstanz?

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine E-Mail oder füllen Sie unkompliziert das Formular aus. Wir bieten Ihnen unmittelbar eine professionelle Beratung und unterstützen Sie im gesamten Prozess.